E-Mail

So rufen Sie Ihre E-Mails ab.

Ich kann keine Mails mehr abrufen, was kann ich tun?

Überprüfen Sie die Posteingangs- und Ausgangsserver sowie das Passwort, das wir Ihnen zu Vertragsbeginn zugeschickt haben.
Posteingang POP - Protokoll: mailservice.euroweb.net Port: 995 SSL/TLS
Posteingang IMAP - Protokoll: mailservice.euroweb.net Port: 993 SSL/TLS
Postausgang SMTP - Protokoll: mailservice.euroweb.net Port: 465 SSL/TLS

Die Einstellungen finden Sie im E-Mail-Programm Thunderbird unter:

Eingang: Extras → Konten-Einstellungen → Server-Einstellungen Ausgang: Extras → Konten-Einstellungen → Postausgangsserver (SMTP) → Auswählen & Bearbeiten

In Outlook finden Sie die Einstellungen unter:

Datei → Konteneinstellungen → Auswählen → Posteingangs- & Ausgangsserver ändern → Weitere Einstellungen → Eingang auf SSL stellen → Ausgang auf SSL Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben, können Sie sich gerne bei unserem technischen Support melden!
Zum Eintrag

Ich erhalte beim Senden von E-Mails die Fehlermeldung: „Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da der Server die E-Mail-Adresse des Absenders nicht akzeptiert hat.“

Euroweb verwendet zum Versenden von E-Mails das SMTP-AUTH-Verfahren, bei dem sich Ihr E-Mail-Programm beim Server mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden muss. In Outlook Express gehen Sie dazu wie folgt vor: Klicken Sie nacheinander auf „Extras" – „Konten". Wählen Sie dort das betroffene E-Mail-Konto aus und klicken Sie auf „Eigenschaften". Nun öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie den Reiter "Server" auswählen. Setzen Sie nun einen Haken bei "Server erfordert Authentifizierung" und bestätigen Sie mit "OK". Euroweb verwendet dieses Verfahren, um der Verbreitung von E-Mail-Spam über die eigenen Server vorzubeugen.
Zum Eintrag

Ich erhalte E-Mails mit dem Betreff „*****SPAM***** […]“. Was ist das?

Wenn Sie E-Mails mit dem Betreff "*****SPAM*****" erhalten, hat der Euroweb Spamfilter diese E-Mail als Spam gekennzeichnet. Sie können in Ihrem Euroweb E-Mail-Programm einen Filter einrichten, der solche E-Mails in einem separaten Ordner abspeichert. So haben Sie die Möglichkeit, unerwünschten Spam von Ihren gewollten, normalen E-Mails zu trennen. Natürlich können Sie auch jederzeit in Ihren Spam-Ordner wechseln, um zu schauen, ob nicht doch eine relevante E-Mail dabei war. Die übrigen E-Mails können Sie getrost löschen. Euroweb löscht keine Ihrer E-Mails. Die Spam-Kennzeichnung findet in einem automatisierten Prozess statt.  
Zum Eintrag