Facebook hat es vorgemacht – und nun ziehen die Holtzbrinck VZs hinterher: Im Laufe der Woche sollen alle VZler die Möglichkeit haben, ihre Tweets in das VZ-Profil zu integrieren. Der „Buschfunk“ wird dadurch nicht abgelöst. Die Twitter-Integration steht vor dem Hintergrund der Nutzerfreundlichkeit.
Dem User soll ein erneutes manuelles Eingeben seiner News erspart bleiben. Und noch weitere Veränderungen sind geplant: Zukünftig sollen sowohl Video- als auch Musikapplikationen eingesetzt werden können. All das erzählt StudiVZ-Chef Markus Berger-de Léon in einem Video-Interview:
Ob diese Änderungen innovativ sind oder beim US-Vorbild abgeguckt: der Nutzer profitiert auf jeden Fall davon. Was halten Sie davon?
Ich bin auf Ihre Meinung gespannt!
Bis bald,
Melanie Schyja